Das Ziel unseres Schutzkonzeptes ist es, eine Atmosphäre von Achtsamkeit und Respekt zu schaffen, um Missbrauch von vornherein zu verhindern. Auch wenn die Realität zeigt, dass Missbrauch nicht immer verhindert werden konnte, ist es unser Anliegen, umfassende Prävention zu betreiben und gleichzeitig klare Maßnahmen, feste Abläufe und verlässliche Ansprechpartner*innen bereitzustellen. Unser Fokus liegt darauf, genau hinzuschauen, zuzuhören und sensibel sowie achtsam zu handeln. So können Hinweise in Verdachtsfällen ohne Angst oder Unsicherheit verfolgt werden, und Betroffene erfahren Schutz und Unterstützung.
Unser Schutzkonzept können Sie hier einsehen (bitte anklicken).
Sollten Sie selbst von sexualisierter Gewalt betroffen sein, ermutigen wir Sie, Kontakt zu uns oder einer unabhängigen Beratungsstelle aufzunehmen. Eine Auswahl von Ansprechpartner*innen finden Sie hier. Die Beratung ist kostenlos, und die Mitarbeitenden unterliegen der Schweigepflicht.
Unabhängige Beratung: die zentrale Anlaufstelle „help“ informiert und berät anonym und kostenlos Betroffene aus dem Bereich Kirche und Diakonie: Tel. 0800 5040112 (Terminvereinbarung für telefonische Beratung Mo: 16:30 – 17:30 Uhr; Di bis Do: 10:00 – 12:00 Uhr), https://anlaufstelle.help.de
Eine weitere unabhängige Stelle ist das Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch: Tel.: 0800 2255530 (erreichbar Mo, Mi, Fr: 9:00 – 14:00 Uhr; Di, Do: 15:00 – 20:00 Uhr), www.hilfe-portal-missbrauch.de