Etwa 65 Sängerinnen und Sänger sind die Johanneskantorei. Geleitet werden wir von Kantor Kai Schöneweiß. Wir treffen uns immer dienstags ab 20 Uhr um gemeinsam zu Singen.Wir gestalten die Gottesdienste der Johannesgemeinde musikalisch mit. Außerdem freuen wir uns immer auf besondere Konzerte. Dann können wir mit einem Orchester und Solisten gemeinsam Musik machen.
Zur Zeit erarbeiten wir das Oratorium "Die Schöpfung" von Joseph Haydn. Dieses werden wir im September 2025 aufführen. Außerdem gestalten wir einen Evensong (klassischer Abendgottesdienst der anglikanischen Kirche) am 18. Mai um 18 Uhr.
Gerne können noch neue Sängerinnen oder Sänger einsteigen.
Unter Leitung unserer alten Kantorin Wiebke Corleis hatten wir die Möglichkeit Musik aus allen Epochen zu erarbeiten. Neben Musik der Barockzeit (z.B. Johannespassion von Johann Sebastian Bach), Klassik (z.B. Die Schöpfung von Joseph Haydn) und Romantik (z.B. Elias von Felix Mendelssohn Bartholdy) haben wir auch Werke noch lebender Komponisten aufgeführt (The armed man von Karl Jenkins und das Requiem von John Rutter).
Seit September 2015 werden wir von Kai Schöneweiß geleitet. Mit ihm verbinden wir auch schon Erinnerungen an Konzerte. Im Jahr 2017 gab es gleich zwei Konzerte. Im Januar führten wir unter anderem das Gloria von Antonio Vivaldi auf. Besonders in Erinnerung bleibt uns aber das Konzert im April 2017 mit der Capella da le Torre. Zum Reformationsjubiläum brachten wir Musik aus Luthers Zeit zum Klingen – ein besonderes Erlebnis für unseren Chor. Im März 2018 fand das nächste große Konzert statt. Neben der Hymne "Hör mein Bitten" von Felix Mendelssohn Bartholdy brachten wir die sogenannte Nelson-Messe von Joseph Haydn zum Klingen. Das besondere war die Zusammenarbeit mit drei Religionskursen des Gymnasiums Tostedt. Im Unterricht erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler Aspekte des Werks und präsentierten ihre Ergebnisse in einer öffentlichen Einführung zum Konzert. Außerdem konnten alle Tostedter sich einbringen. Bei einer Postkartenaktion fragten wir im Vorfeld: Was macht dir Angst? Die zahlreichen Rückmeldungen waren so bewegend, dass wir einige davon im Konzert zu Gehör brachten. Als zweites Highlight in Jahr 2018 konnten wir endlich wieder das Weihnachtsoratorium (Kantaten 1 bis 3) von Johann Sebastian Bach aufführen. Im Jahr 2019 stand die Musik der Romantik im Mittelpunkt. Höhepunkt war das Konzert im September u.a. mit dem 95. Psalm von Felix Mendelssohn Bartholdy. Im Dezember entführen wir unsere Zuhörer zusammen mit dem Posaunenchor in die Klangwelt der englischen Kathedralmusik im Adventskonzert. Im Oktober 2022 haben wir nach der langen Corona-Zeit die Musik in einem Konzert mit der Cäcilien-Ode von G.F. Händel gefeiert. In 2024 konnten wir gleich zweimal mit einem Orchester singen: Im Sommer gab es Highlights aus Händels Oratoriumd "Die Schöpfung" und im Dezember haben wir die Kantaten 1-3 aus J.S. Bachs Weihnachtsoratorium aufgeführt.