Orgel mit Biss - Musik und Leckereien

Freitags um 20 Uhr gibt es Orgelmusik von Kai Schöneweiß mit Wein und Leckereien aus unserem Weltladen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

 

4. April - Orgel und Tanz - Ein faszinierendes Zusammenspiel von Klang und Bewegung

Im ersten Konzert der diesjährigen Reihe Orgel mit Biss am 4. April um 20 Uhr ist neben Musik auch Tanzperformance zu erleben. Die Orgel - majestätisch, kraftvoll und voller Ausdruck. Der Tanz - lebendig, bewegend und voller Emotion. In diesem Konzert verschmelzen diese beiden Kunstformen zu einem einzigartigen Erlebnis. Kantor Kai Schöneweiß und die Tänzerin Yasna Schindler treten in einen berührenden Dialog und die Musik wird sichtbar.

Als Höhepunkt des Abends erklingt Johann Sebastian Bachs eindrucksvolle Passacaglia in c-Moll. Ein Meisterwerk, das mit seiner eindringlichen Basslinie und den kunstvollen Variationen eine hypnotische Sogkraft entfaltet.

Wie bei den Konzerten der Reihe Orgel mit Biss üblich wird es wieder Leckereien aus dem Weltladen geben. Der Eintritt ist frei.

Hier (bitte anklicken) kommen Sie zu einer digitalen Version des Programms.

 

Weitere Konzerte finden statt am 

20. September: Film ab! - Filmmusik und Musicalmelodien

5. Dezember: Klingender Advent 

 

Konzert mit dem Orchester Nordheide - Musik für Orgel und Orchester

Das Orchester Nordheide unter Leitung von Claudia Zülsdorf konzertiert wieder unserer Johanneskirche und bringt Werke für Orgel und Orchester der deutschen und französischen Romantik zu Gehör. Das Konzert beginnt am Samstag, 29. März, um 19 Uhr. Neben C.M. v. Webers Adagio und Rondo für Orgel und Orchester erklingt Musik von R. Strauss, G. Fauré und F. Schubert. Den Höhepunkt des Abends bildet die 1. Orgelsinfonie von Alexandre Guilmant. Solist ist Wolfgang Hofmann (St. Paulus Buchholz).

A. Guilmant war ein berühmter französischer Orgelvirtuose und -komponist des 19. Jahrhunderts. Seine Kompositionen trugen wesentlich zur Ausbildung eines eigenständigen französisch-romantisch-sinfonischen Orgelstils bei. Dabei war sein Ruf als Pädagoge legendär. Einer seiner bekanntesten Schüler ist Marcel Dupré. 1874 komponierte Guilmant seine 1. Orgelsymphonie. Beeinflusst von Beethoven, Mendelssohn, Schumann aber auch von den sinfonischen Möglichkeiten der Cavaillé-Coll-Orgeln hat er mit diesem Werk den Typus der Orgelsonate weiterentwickelt.

Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf für 15 € (ermäßigt 10 €) im Fachgeschäft Friesecke (Bahnhofstr. 25). Restkarten wird es an der Abendkasse für 18 € (ermäßigt 12 €) geben.