Anmeldung zur Konfirmandenzeit

Sei dabei! Deine KonfirmandInnen-Zeit von Mai 2023 bis April 2024 rückt immer näher! Erlebe witzige, spannende und nachdenkliche Momente in einer großartigen Gemeinschaft und lerne dabei Dich und Deinen Glauben besser kennen!

Du kommst in die achte Klasse und wirst bald 14? Dann bist Du genau richtig hier!

Was Dich erwartet: ein Starttag mit allen neuen KonfirmandInnen am 20. Mai 2023, einige Treffen mit anderen Jugendlichen in kleineren Gruppen, mehrere Blocktagen an den Wochenenden mit Jugendlichen aus der ganzen Samtgemeinde, die 7-tägige Freizeit im Frühjahr 2024, und schließlich deine Konfirmation nach Ostern 2024.

Deine AnsprechpartnerInnen:

Pastorin Miriam Heuermann | Pastorin Susanne Kuhland | Pastor Nico Lühmann

Ein offener Elternabend für Interessierte findet am Mittwoch, den 03. Mai 2023 um 19:30 Uhr in der Johanneskirche statt.

Eine Anmeldung mit dem Anmeldebogen (bitte anklicken) ist bis zum 14. Mai 2023 im Kirchenbüro möglich.

Unterricht in der 8. Klasse

Anmeldung

Ihr Kind möchte konfirmiert werden und es ist in der 7. Schulklasse? Dann melden Sie es mit diesem Anmeldeformular bis Ende April im Kirchenbüro an. Dieses finden Sie am Ende der Seite. Wenn ihr Kind bisher noch nicht getauft wurde, bringen Sie zur Anmeldung bitte eine Kopie der Geburtsurkunde mit. Häufig findet die Taufe ihres Kindes dann im Zuge der Konfer-Fahrt statt; wenn Sie eine separate Taufe im Sonntagsgottesdienst wünschen, ist dies aber auch möglich. 

Die KonfirmandInnen-Zeit beginnen wir mit einem Starttag  vor den Sommerferien und setzen es nach den Sommerferien in kleineren Gruppen an unterschiedlichen Wochentagen fort. Ihr Kind ist dann in der 8. Klasse. Es gibt 14 tägige Treffen, 2 Thementage und  eine abschließende Fahrt in den Osterferien. Die Konfirmation findet dann an einem der ersten Sonntage nach Ostern statt.

Inhalte

Die Konfirmanden-Zeit ist eine Art moderner Taufunterricht. Früher fand dieser VOR der Taufe statt. Da wir mittlerweile meistens Säuglinge und/oder Kleinkinder taufen, ist dies natürlich nicht möglich. Deshalb machen wir das später. Die KonfirmandInnen werden mit den Grundzügen christlichen Lebens und christlicher Lehre bekannt gemacht, üben sich in überlieferte Traditionen ein und lernen Neues kennen. Sie erleben Gemeinschaft miteinander, mit älteren Jugendlichen, die als Teamerinnen und Teamer die Stunden mitgestalten, und mit den begleitenden PastorInnen. 

Die KonfirmandInnenstunden finden an verschiedenen Wochentagen im 14-Tages-Rhythmus statt: zur Zeit DIenstags und Donnerstags, jeweils von 16:30 – 18:30 Uhr. Wir beginnen mit einem Stuhlkreis in der Kirche und machen danach im Gemeindehaus weiter. Wir singen, spielen, malen, schreiben Gebete und Texte, basteln, und lesen zusammen. Manchmal in Kleingruppen oder auch mit allen zusammen. Teamerinnen und Teamer aus der Evangelischen Jugend sind dabei und sorgen dafür, dass die 2 Stunden schnell vorbeigehen. Zensuren und Hausarbeiten gibt es nicht. Aber das Vater Unser, das Glaubensbekenntnis und den Psalm 23, das lernen wir auswendig. Eine Prüfung gibt es nicht.

Thementage und Konfer-Fahrt

Während der Konfer-Zeit finden an zwei Samstagen Blocktage statt. An diesen Tagen beschäftigen wir uns mehrere Stunden mit unterschiedlichen Themen. Am 1. Thementag bauen wir für jeden ein eigenes Gebetsbänkchen. Auf dem sitzen wir dann in der Kirche und auf der Fahrt. Am 2. Thementag setzten wir uns auf ganz unterschiedliche Art und Weise mit einem aktuellen Thema auseinander. Wir haben schon Geflüchtete eingeladen, eine Toleranzkette um die Kirche gebaut und den Bestatter besucht.

Die Konfer-Fahrt dauert 8 Tage. Hier bereiten wir uns auf die Konfirmation vor und haben Zeit die wichtigen Themen des Christentums und unseren Glauben zu vertiefen und zu erleben. Alle KonfirmandInnen fahren gemeinsam weg und alle TeamerInnen und die PastorInnen kommen mit. 

Gottesdienstbesuche

Insgesamt sollen während der Konfer-Zeit mehrere Gottesdienste in verschiedenen Formen besucht werden. Wir möchten auch Sie, liebe Eltern, einladen, diese Gottesdienste gemeinsam mit ihren Kindern zu besuchen. Es bietet eine Chance Ihr Kind noch einmal ganz anders auf dem Weg ins Erwachsen-Werden zu begleiten. Außerdem helfen Sie ihrem Kind dabei, sich über das Erlebte, die Atmosphäre, das Fremde und Vertraute auszutauschen. Außerdem macht es einfach mehr Spaß zusammenzugehen als allein.

Folgende Gottesdienste sollen besucht werden:

Sonntagsgottesdienste - um die traditionelle Form des Gottesdienstes kennen zu lernen, sollen 12 Sonntagsgottesdienste, die um 10 Uhr stattfinden, besucht werden. 

Moderne Formen - Gottesdienste finden auch in anderer Form statt. Das sind bei uns die Johannes 2.0 Gottesdienste, die um 11 Uhr am Sonntagmorgen gefeiert werden. Hier sind alle Gottesdienste, die im jeweiligen Jahr stattfinden, verpflichtend.

Weiterhin insgesamt zwei Kasualgottesdienste anlässlich von Taufen, Trauungen oder Beerdigungen. 

Organisatorisches

Elternabende sind am Beginn in der Mitte und am Ende der Konfirmandenzeit. Sie geben Gelegenheit für Informationen, Austausch und Gespräch miteinander.

Über die anfallenden Kosten informieren wir Sie auf den Elternabenden.

AnsprechpartnerInnen:

Pastorin Miriam Heuermann - Pastor Nico LühmannPastorin Susanne Kuhland - Kirchenbüro 

Anmeldeformular