#Gottesgeschenk Taufe

„2022 haben wir Dich in der Johannesgemeinde Tostedt taufen lassen!“ 

Diesen Satz werden in ein paar Jahren endlich wieder mehr Kinder und Heranwachsende sagen können. Nach dem Pandemie-bedingten Rückgang können wir in dieser Gemeinde in diesem Frühjahr und Sommer wieder mehr Taufen annehmen. Und das kommt an. Viele Menschen kommen und möchten ihre Kinder durch die Taufe unter Gottes Segen stellen.

Besondere Taufmöglichkeiten 2022

Taufsamstag

Zusätzlich zu den üblichen Taufsonntagen (2. Und 4. Sonntag im Monat) taufen wir in diesem Jahr auch an einigen Samstag, auf Wunsch auch im Johannesgarten. Näheres entnehmen Sie dem Gottesdienstplan (bitte anklicken). Dies ist unser Angebot, um vielen Kindern die Möglichkeit zur Taufe zu geben.

Gottesdienst im Grünen

Einen besonderen Gottesdienst mit besonders vielen Täuflingen feiern wir am Sonntag, den 29. Mai 2022 um 10:00 Uhr in Wümme (Wümmer Hauptstraße 9 – ehemals Wümme 2) bei Familie Marquardt im Radlergarten mit Wasser aus Wümme und Este. Im Anschluss lädt die Gemeinde zu Kaffee und Kuchen ein. Pn. Miriam Heuermann und P. Nico Lühmann taufen gemeinsam in diesem Gottesdienst. 

Kita-Taufgottesdienst

Am 14. August findet der Kita-Startgottesdienst in der Johanneskirche statt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit Ihr Kita-Kind bei Pn. Miriam Heuermann in wuseliger Atmosphäre mit Gleichaltrigen taufen zu lassen. 

Bei Interesse melden Sie sich bitte im Gemeindebüro (bitte anklicken).

Taufe bedeutet: „Ich gehöre dazu!“ 

Durch die Taufe wird man Mitglied der Kirche. Wir glauben, dass alle Menschen, die die Taufe im Namen des dreieinigen Gottes empfangen, von Gott als geliebtes Kind angenommen sind. Er sieht uns wirklich an – ähnlich wie Eltern ihr Kind – und achtet dabei nicht auf unsere Fehler und Missgeschicke. 

Erster Schritt auf dem Weg mit Gott

Die Taufe ist ein erster Schritt. Gott geht mit. Er begleitet jeden Menschen auf seinen Wegen. Er sieht hin und trägt, wenn das Laufen schwer wird. Das ist nicht immer währenddessen zu erkennen. Aber immer wieder gelingt es im Nachhinein Gottes Begleitung an schwierigen Punkten im Leben zu erkennen. Diese im Glauben zu suchen – darauf kommt es vielleicht an!

Dankbarkeit ausdrücken

Die Geburt des Kindes ist für Eltern ein unfassbares Geschenk. Ein Blick, spätestens wenn Strapazen und Anstrengungen in den Hintergrund getreten sind, auf das Bündel sagt alles: ein Wunder ist in das eigene Leben eingetreten. Man erlebt auf einmal ein Feuerwerk der Gefühle, von dem man vorher vielleicht nicht einmal wusste, dass es in einem explodieren könnte. Mit diesem Gefühl kommen Sie dann vielleicht zu uns zum Taufgottesdienst – und dort ist Platz „Danke, Gott! Danke für dieses wunderbare Wesen!“ zu sagen.

Schutz?! Unkalkulierbarkeiten des Lebens aushalten

Mit dem Überschuss der Freude kommen auch Sorgen. Nicht immer ist zu Beginn des Lebens alles einfach und gut und manchmal wird es das auch nicht so schnell. Und spätestens, wenn die mobile Phase eines Kindes eintritt, merken wir schnell: „Ich kann nicht jeden Schaden von meinem Kind abwenden!“

Vielleicht herrschen diese Gefühle in Ihnen vor, wenn Sie ihr Kind taufen lassen. Auch das hat seinen Platz. Wir können darauf vertrauen, dass unser Kind nicht nur von uns begleitet ist. Das schützt es sicher nicht davor verletzt zu werden, und doch kann ein Stoßgebet „Ich kann gerade nichts tun, aber sei du bitte bei meinem Kind, Gott!“ helfen eine schwere Situation etwas länger auszuhalten.

Eine Familie entsteht

Die Pat:innen für das eigene Kind werden nicht leichtfertig ausgesucht. Bedingt durch die sinkenden Kirchenmitgliedschaften ist es auch gar nicht mehr so leicht, eine:n Patin/Paten zu finden, der in der Kirche ist. Versuchen Sie’s trotzdem! Ihr Kind braucht (auch) Menschen, die öffentlich den Glauben teilen, in den es hineinwachsen soll.

Aber auch alle anderen Personen, die sie für ein privates Patenamt aussuchen, sind gerne gesehen. Alle zusammen bilden Sie gemeinsam ein Team, dass in guten und schlechten Tagen für Ihren Täufling da sein will. Eine erweiterte Familie, die gemeinsam lacht und sich unterstützt, wenn es Not tut.

Der Weg nach der Taufe geht nur mit den Pat:innen weiter

Immer wieder erreichen uns Fragen, wie die religiöse Bildung eines Kindes gestaltet werden kann. Eine Möglichkeit ist das Vorlesen. Alle getauften Kinder erhalten von uns ein altersgerechtes Buch, mit dem Sie oder die Pat:innen das Kind spielerisch mit verschiedenen Aspekten des Glaubens bekannt machen können. Alternativ können Sie einzelne Rituale in Ihren Alltag einbauen, vielleicht durch ein Tischgebet. 

Versuchen Sie es gern, es lohnt sich! 

Angebote der Johanneskirche

Auch wir bieten Ihren Kindern nach der Taufe religionspädagogische Angebote an, in denen der Glaube wachsen kann. Kommen Sie gerne einmal in unseren Gottesdienst für Kleine und Große am 1. Sonntag im Monat um 11:30 Uhr. Oder melden Sie ihr Kind zur Kinderbibelwoche oder zum Sommerferienprogramm in den Ferien an. Wir freuen uns auf Ihr Kind!

Taufe in der Johannesgemeinde

Sie wollen sich oder ihr Kind in unserer Gemeinde taufen lassen? Wie schön! Als Kirchengemeinde freuen wir uns Ihr Kind auf seinem Weg ins Leben zu begleiten und vielleicht daran mitzuwirken, dass es diesen Weg mit Gelassenheit und Gottvertrauen geht. Fühlen Sie sich herzlich willkommen in unseren Gottesdiensten für Klein und Groß, bei der Kinderbibelwoche oder bei unseren Kinderchören! Zur Gemeinde gehören zwei Kindertagesstätten, die von uns religionspädagogisch begleitet werden. 

Falls ihr Kind an der Konfirmandenzeit teilnehmen will und noch nicht getauft ist, wird dies rechtzeitig im Rahmen der Konfirmandenfreizeit geschehen.

Wenn Sie sich als Erwachsener für eine Taufe entscheiden, kann ein Gespräch mit einem Kollegen/einer Kollegin aus unserem Pfarrteam hilfreich sein.

Einen Tauftermin festlegen 

In aller Regel taufen wir im Gottesdienst am Sonntag zweimal im Monat – gemeinsam mit allen, die da sind. Wenn sich mehr als zwei Familien einen Sonntag ausgesucht haben, weichen wir häufig auf einen gesonderten Gottesdienst um 11:30 aus. Für die Absprache wenden Sie sich bitte an unsere Pfarramtssekretärin Frau Anders. Bitte bringen Sie zur Anmeldung eine Kopie der Geburtsurkunde ihres Kindes mit.

Die PatInnen

Die Paten und Patinnen werden durch die Taufe beauftragt, die religiöse Erziehung Ihres Kindes mitzugestalten. Deshalb ist es wichtig, dass diese einer christlichen Kirche angehören. Vielleicht haben sie noch weitere Menschen im Blick, von denen Sie sich wünschen, dass diese die Wege Ihres Kindes begleiten. Diese können als Taufzeugen an der Taufe teilnehmen und sich ggf. zusammen mit den Paten und Patinnen an der Gestaltung des Gottesdienstes beteiligen. Für die Taufanmeldung benötigen wir Patenbescheinigungen, die die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche bestätigen. Diese Bescheinigungen werden von der für den Wohnort zuständigen Kirchengemeinde ausgestellt. Wenden Sie sich einfach an das Kirchenbüro am Wohnort der jeweiligen Paten und Patinnen.

Das Taufgespräch 

Etwa zwei Wochen vor der Taufe meldet sich der/die zuständige PastorIn bei Ihnen, und verabredet mit Ihnen einen Gesprächstermin, bei denen alle Fragen zum Ablauf, etwaige Wünsche etc. gestellt werden können. Es wäre schon, wenn Sie zu diesem Termin bereits einen Taufspruch ausgewählt haben. Ideen und Anregungen finden Sie unter http://www.taufspruch.de.  

Mitgestaltung 

Da wir die Taufe häufig in einem Sonntagsgottesdienst für die gesamte Gemeinde feiern, können wir nicht immer auf alle Wünsche eingehen. Wenn Sie ein Lied besonders mögen, sprechen Sie mit dem Pastor oder der Pastorin beim Taufgespräch darüber. Wir freuen uns darüber, wenn PatInnen eine Fürbitte sprechen oder wenn Geschwisterkinder das Taufwasser eingießen oder ihre eigene Taufkerze mitbringen.

Taufkerze 

Im Rahmen der Taufe wird die Taufkerze ihres Kindes das erste Mal entzündet. Sie können diese bei uns kaufen (12,00€), oder selbst mitbringen. Manchmal freuen sich auch die PatInnen, diese Aufgabe übernehmen zu dürfen und damit an der Gestaltung der Feier mitwirken zu können.

Wir wünschen Ihnen für die Vorbereitung der Tauffeier alles Gute!

Unterlagen zur Anmeldung - Bitte denken Sie auch an die Geburtsurkunde Ihres Kindes und die Patenbescheinigungen